Mein Menschenbild
"Das Individuum verfügt potentiell über unerhörte Möglichkeiten, um sich selbst zu begreifen und seine Selbstkonzepte, seine Grundeinstellung und sein selbstgesteuertes Verhalten zu ändern."
Carl Rogers
Es braucht Stärken, um großartig zu sein
Wie Carl Rogers und viele Vertreter der Humanistischen Psychologie bin auch ich davon überzeugt, dass jeder Mensch individuelle Stärken in sich trägt, die es nur jeden Tag aufs Neue ans Tageslicht zu holen gilt und so zu nutzen, dass sie unser Leben erfüllender, positiver und glücklicher werden lassen.
Freude bei dem, was ich tue, kann nur entstehen, wenn ich gut darin bin. Jeder hat etwas, worin er gut ist, und das gilt es weiter auszubauen, um großartig zu sein.
Und gibt es einmal Probleme oder Hindernisse zu überwinden, kann uns nur der Blick auf unsere Stärken und Ressourcen bei der Lösung helfen - das Problem darf dabei gerne "Nebensache" werden.
Persönliches Wachstum und positive Beziehungen
Wichtige Antriebskraft des Menschen ist sein Wunsch, sich weiter zu entwickeln, seine Talente zu entfalten und in das eigene Potential hineinzuwachsen. Wird er dazu befähigt, ist er in der Lage, Herausforderungen zu meistern und Probleme selbstständig zu bewältigen.
Außerdem leben wir zu jeder Zeit in einem Gefüge aus zwischenmenschlichen Beziehungen, die es zu gestalten gilt. Denn ihre Beschaffenheit beeinflusst, ob wir uns in unserem (Arbeits-)Umfeld wohlfühlen und zu guter Leistung in der Gemeinschaft bereit sind.
Diese beiden Aspekte tragen maßgeblich dazu bei, ob ich mich als Individuum einem Unternehmen bzw. Team verbunden fühle, den Wunsche habe, einen Beitrag zum Erfolg dieser Gruppe zu leisten, und langfristig in der Gemeinschaft bleibe.
Individuelle Wahrheit bedeutet Selbst-Expertentum
Jeder nimmt seine Umwelt und seine Mitmenschen auf eine für sich ganz eigene Art und Weise wahr. Wir interpretieren Ereignisse aufgrund unserer Persönlichkeit und unserer vergangenen, individuellen Lernerfahrungen. Unser Bild von der Welt unterscheidet sich also maßgeblich von der Wahrnehmung aller anderen Menschen.
Ist das erst einmal klar geworden, ist es leicht nachzuvollziehen, warum nur jeder für sich selbst Experte sein kann. Probleme und Hindernisse liegen im Auge des Betrachters, genauso sind die Lösungen zu diesen Hürden in ihm selbst verborgen.
Die Suche nach Lösungen und Veränderung außerhalb meiner Person ist damit sinnlos.
Psychologische Ansätze, die meine Arbeit beeinflussen
Humanistische Psychologie
Konstruktivismus
Systemischer Ansatz