Vom PowerPoint-Piloten nach Mallorca geflogen
Es gibt Berufe, da sind wir ziemlich dankbar, dass es Simulatoren gibt. Also Geräte und Maschinen, die es einem Menschen erlauben, eine herausfordernde Aufgabe oder schwierige Situation zu üben, ohne mit negativen Konsequenzen zu rechnen, wenn es beim ersten Mal misslingt.
Wer möchte schon von einem Piloten in den Urlaub geflogen werden, der sein Wissen über Krisensituationen in der Luft nur von Schulungen mit PowerPoint-Präsentationen erworben hat?
Zum Glück können Piloten ihre Flugerfahrung für kritische Situationen in einem Simulator erwerben, bevor sie die großen Vögel mit Menschen an Bord fliegen. Ebenso verhält es sich mit Chirurgen, die heute schwierige und neue Eingriffe erst einmal an einem Dummy üben, bevor sie diese am realen Patienten durchführen. Und für Lokführer, Busfahrer und inzwischen auch in der Fahrschule werden Simulatoren eingesetzt.
Simulation wird also überall dort genutzt, wo Menschen potentiell gefährdet wären, wenn der Job-Inhaber einen Fehler macht oder in einer schwierige Situation nicht weiß, wie er richtig handelt.
Neulingen bieten diese Simulatoren die Möglichkeit, ihr Wissen in einer nahezu real nachgestellten Alltagssituation zu erproben, ihre Ängste und Unsicherheiten loszuwerden und passende Verhaltens- und Handlungsmuster zu verinnerlichen, die ihnen den Erfolg im realen Leben sicherstellen.
Warum bieten wir diese Möglichkeit nicht auch verstärkt unseren jungen Führungskräften an?
Mitarbeiter, die gerade frisch eine Führungsaufgabe übernehmen sollen, verspüren doch die gleichen Unsicherheiten. Sie wissen oft genauso wenig, wie sie auf kritische Situationen mit ihren Mitarbeitern reagieren sollen. Da fehlt die Sicherheit, da fehlt die Souveränität. Da fehlt ganz einfach die Erfahrung im Umgang mit Mitarbeitern und das kann fatale Folgen für ein Team haben.
Warum also nicht mit einer Führungskräfte-Simulation (früher nannte man das Planspiel) den Alltag einer Führungskraft nachstellen? Und so den Young Leaders die Möglichkeit geben, ihre ersten Feuerproben z. B. mit Mitarbeitergesprächen in einem geschützten Rahmen zu bestehen.
Mit der Simulation "Führung im Alltag" biete ich Ihren Führungskräften genau diese Möglichkeit.
Sie interessieren sich für einen internen Workshop mit der Simulation "Führung im Alltag"?
Dann kontaktieren Sie mich hier und lassen Sie sich ein individuelles Angebot von mir machen.