Commitment Management  -  Qualifizierte Mitarbeiter langfristig binden und motivieren

  

08.11.2016

Diese 8 Fragen helfen Ihnen durch die Vorweihnachtszeit

Es ist soweit! In München hat es zum ersten Mal geschneit. Schock oder Freude?! 

Und auch im Arbeitsalltag geht sie jetzt wieder los - diese maximal ambivalente Zeit des Jahres. 

Hin- und her schwanken zwischen Vorfreude auf den Jahresausklang und  der blanken Panik vor den ganzen zusätzlichen Terminen und Stichtagen. Da gibt es so viele Projekte und Aufgaben, die noch bis Jahresende abgeschlossen werden müssen! 

Hinzu kommen diverse vorweihnachtliche Veranstaltungen und für einen privaten Glühwein soll die Zeit ja auch noch reichen!

Damit Sie die kommenden 7 Wochen möglichst stressfrei über die Bühne bringen, habe ich Ihnen ein paar Fragen zusammen gestellt. 

Sie werden Ihnen helfen, sich zu fokussieren und nichts Wichtiges zu vergessen:


Welche beruflichen Aufgaben MÜSSEN noch in diesem Jahr abgeschlossen sein?
Fragen Sie sich hier auf jeden Fall auch, wie viel Zeit, Sie dafür benötigen werden. Und fangen Sie frühzeitig damit an, Termine und Zeitfenster dafür einzuplanen. 

Am Besten Sie starten Ihre Planung der letzten Wochen jetzt gleich! Und denken Sie an ausreichend Pufferzeiten. 40% sollten es schon sein. Sie wissen ja, was so alles über den Tag noch dazwischen kommt.

Welche Aufgaben kann ich (ggf. nach Absprache) ins neue Jahr verschieben?
Machen Sie es wie Eisenhower und nehmen Sie die Aufgaben, die nicht dringend und nicht wichtig sind, aus Ihrem Programm für dieses Jahr. 

Sprechen Sie mit Ihrem Vorgesetzten und/oder Ihren Mitarbeitern und klären Sie mit Ihnen, für welche Aufgaben es sinnvoll ist, sie mit ins nächste Jahr zu nehmen. Worauf können Sie sich stattdessen fokussieren, das dringender oder wichtiger ist?


Wie lassen sich unsere Ressourcen sinnvoller nutzen, um wichtiges/dringendes termingerecht abzuschließen?
Ja, die meisten Kollegen und Mitarbeiter werden sicherlich genauso viel um die Ohren haben, wie Sie. Die wenigsten bilden da eine Ausnahme. Aber vielleicht können Sie Aufgaben tauschen? 

Gerade wenn Sie einiges in einem Team bearbeiten, schauen sie doch, ob die Aufgaben nach Vorlieben verteilt sind. Vielleicht ergibt sich, dass Ihnen eine Kollegin eine "zahlenlastige" Aufgabe abnimmt, während Sie eine "kreative Aufgabe" für sie übernehmen, die Ihnen sowieso viel mehr liegt. 

Denn mit Aufgaben, die wir gerne erledigen, werden wir viel schneller fertig!


Welche "Weihnachts"-Termine muss/kann/will ich wahrnehmen?
Wenn sich bei Ihnen langsam die Einladungen für Events und Glühweinrunden, Weihnachtsfeiern und Wichtelereignisse im Postfach sammeln, dann priorisieren Sie hier genauso wie bei den Aufgaben. 

Auf welchen Veranstaltungen sollten Sie in jedem Fall erscheinen? 

Bei welchen kann ein freundliches Nein die bessere (und vor allem stressfreiere) Alternative sein?


Wer soll von mir einen Weihnachtsgruß bekommen?
Die Weihnachtstage sind eine schöne Gelegenheit, um Kontakte noch einmal zu pflegen, den ein oder anderen Geschäftspartner an sich zu erinnern oder einfach nur noch mal im alten Jahr Hallo zu sagen. 

Damit Ihre Karte nicht in der allgemeinen Weihnachtskarten-Schlacht untergeht (und weil es der Umwelt besser tut), überlegen Sie doch einmal, was für Alternativen Sie für einen Weihnachtsgruß haben. 

Und je persönlicher, desto besser. 

Oder bekommen SIE gerne diese Massen-Weihnachtskarten, wo sogar noch die Unterschrift des Absenders mitgedruckt wurde?


Bei wem möchte ich mich in diesem Jahr für Zusammenarbeit/ Unterstützung/ Erfolge/ etc. bedanken?
Ich finde gerade in der Weihnachtszeit darf man sich auch mal hinsetzen und das Dankbar-sein üben. 

Fragen Sie sich, wer Sie in diesem Jahr unterstützt hat, wem Sie einen besonderen Erfolg verdanken, wer dazu beigetragen hat, dass Ihr Jahr so und nicht schlechter verlaufen ist. 

Und dann lassen Sie es diese Person wissen. 

Das geht bei einem gemeinsamen Kaffee genauso gut wie mit einer kleinen Notiz am Schreibtisch oder beim Verfassen der persönlichen und individualisierten Weihnachtspost (siehe Punkt vorher).


Wer bekommt welche Geschenke?
Diese Frage gehört ins berufliche wie ins private Umfeld. 

Damit Sie nicht kurz vor knapp die letzten Geschenke kaufen oder als letzter den Firmenkalender bei Ihren Kunden abgeben, fangen Sie am besten jetzt schon eine Liste an, mit der Sie die "Geschenkesache" tracken.

Was kann ich jeden Tag für mich selbst tun?
Wenn Sie nun bis Weihnachten noch so manches zu erledigen haben - die ToDo-Liste ein letztes Mal schier unendlich lang ist, dann bitte vergessen Sie nicht, dennoch an sich selbst zu denken. 

Was können Sie im Kleinen tun, damit Ihnen die letzten Tage des Jahres nicht auch den letzten Atem rauben? 

Zwischendurch einfach mal tief durchatmen und in Ruhe eine Tasse Kaffee oder Tee genießen. Wenn es besonders hektisch wird, gerade dann einen Schritt zurück nehmen und sich neu fokussieren. 

Ausreichend Pausen und Zeit für gesunde Mahlzeiten und Bewegung einplanen. 

Dann sollten Sie die Weihnachtstage auch gesund und einigermaßen entspannt genießen können.


Und nun wünsche ich Ihnen eine gute Vorweihnachtszeit und sende frostige Grüße aus München


Ihre
Charlotte Knoll